Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ mit Anerkennungspreis beim Kinder- und Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalts ausgezeichnet
Die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ vom Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium in Haldensleben hat beim Kinder- und Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalt einen Anerkennungspreis gewonnen. Der Preis ist mit 100 Euro dotiert und wird für kreative Projekte von Kindern und Jugendlichen im ganzen Bundesland vergeben. In diesem Jahr haben über 800 Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen, der unter dem Motto „Hokus Pokus“ stand.
Die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ beim 30. Schüler*innentheatertreffen in Eisleben
Vom 17. bis 18. Juni nahm die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ am 30. Schüler*innentheatertreffen in Eisleben teil. Bei diesem Festival treffen Theatergruppen aus dem ganzen Bundesland aufeinander und präsentieren sich gegenseitig ihre Projekte. Begleitet wurden die Schüler*innen von Frau Große und Herrn Willwoldt.
Der Besuch unserer amerikanischen Partnerschule aus Logan, Utah (02.-14. Juni 2025)
Nach fast 2 Jahren waren 16 Schüler*innen und ihre zwei Lehrer von unserer amerikanischen Austauschschule in Logan wieder zu Besuch. Für alle am Austausch beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte waren die vergangenen Tage ein unvergessliches Erlebnis und wird noch lange in unserem Gedächtnis bleiben.
Im Rahmen des Projekts „35 Jahre Mauerfall/Wiedervereinigung“ besuchten am 11.07. einzelne Schülerinnen & Schüler der Jahrgänge 10 und 11 die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Exkursion bot eine eindrucksvolle Gelegenheit, die Geschichte der innerdeutschen Grenze an einem authentischen Ort zu erleben.
Theben ist in einer Krise - die Frage lautet nicht: was wird entscheiden? Sondern wird entschieden?
Krieg oder Frieden? Gesetz oder Gewissen? Liebe oder Hass?
Auch in diesem Jahr mussten wir uns entscheiden... die Wahl fiel auf einen antiken Stoff in moderner Umsetzung. ANTIGONE hieß es in der neuen Spielzeit unserer Theatergruppe. Was am Anfang wie eine große Herausforderung auf uns zu kam, verwandelte sich schnell in eine neue Möglichkeit, unser kreatives Können erneut zu zeigen.