
Das Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben (PFFG) trägt bereits seit 2017 das Berufswahlsiegel Sachsen-Anhalt. Am 8. Juni 2017 wurde unserer Schule die Auszeichnung erstmals verliehen – als eine von nur drei Gymnasien im Land und insgesamt eine von 55 zertifizierten Schulen.

Unsere Leistungen als Grund der Auszeichnung
Die Jury würdigte die vielfältigen Maßnahmen unserer Schule im Bereich Berufs- und Studienorientierung:
- enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Teilnahme an Berufsorientierungsmessen wie vocatium
- MINT-Projekte, Universitätsbesuche, Methodentage
- Unterrichtsprojekte wie future ego
- Zukunftstag und schulische Praktika
- ein klar strukturiertes Konzept zur Berufs- und Studienorientierung, das kontinuierlich weiterentwickelt wird
Aktueller Stand (2025)
Im Schuljahr 2024/2025 tragen zahlreiche Schulen in Sachsen-Anhalt das Berufswahlsiegel. Für das PFFG bleibt die Auszeichnung ein sichtbares Qualitätssignal für eine systematische, nachhaltige Berufs- und Studienorientierung.
Was das Berufswahlsiegel bedeutet
Das Berufswahlsiegel würdigt Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern eine systematische, nachhaltige Berufs- und Studienorientierung bieten. Die Zertifizierung erfolgt in zwei Schritten:
- schriftliche Bewerbung mit einem strukturierten Konzept
- Vor-Ort-Audit durch eine externe Jury (u. a. aus Wirtschaft, Verwaltung, Kammern sowie Vertreter/innen der Agentur für Arbeit, Eltern- und Schülerschaft)
Das Siegel ist zunächst drei Jahre gültig. Erfolgreiche Schulen können anschließend eine Rezertifizierung für weitere sechs Jahre erlangen.
Fazit und Ausblick
Seit 2017 ist unsere Schule Trägerin des Berufswahlsiegels – und wir sehen diese Auszeichnung nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Auftrag: Wir setzen unser bewährtes Konzept konsequent fort und entwickeln neue Angebote, um unsere Schülerinnen und Schüler auch künftig optimal auf Studium, Ausbildung und Beruf vorzubereiten.
Weiterführende Informationen: