
Der Zukunftstag ist fester Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung am Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben. Da er im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, haben wir digitale Alternativen genutzt. Diese Online-Angebote sind auch heute noch wertvolle Ergänzungen, um spannende Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Unsere Empfehlung: Nutzt die vielfältigen Möglichkeiten und schaut euch in der Welt der Berufe um!
Digitale Möglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierung
- Berufe speziell für Jungen
Boys’Day Berufsvideos - Karrieren in der Diakonie – mit Videos, Informationen zur Ausbildung und Berufstest
Karriereportal der Diakonie - Berufe speziell für Mädchen
Girls’Day Mediathek – Traumberufe
Digitale Girls’Day-Angebote ausgewählter Unternehmen
- Fraunhofer SIT – Roboter programmieren
Spielerisch kleine Roboter programmieren im Open Roberta Lab – macht Spaß und ist kostenlos.
Zum Open Roberta Lab - Fraunhofer IKTS – Frauen in der Forschung
Virtueller Girls’Day mit Interview einer Wissenschaftlerin und weiteren Links zum Thema.
Girls’Day digital beim Fraunhofer IKTS - Komm, mach MINT.
Spannende Experimente für zu Hause.
Experimente | Forschen@Home - Make up your MINT
Immer und von überall mitmachen: 3D-Welten mit Blender, App-Experimente und Challenges.
3D-Welten mit Blender | intoMINT 4.0 App
Fazit
Ob digital oder in Präsenz: Der Zukunftstag bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neue Berufe kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und die eigene Zukunft zu gestalten. Das PFFG unterstützt diesen Prozess mit vielfältigen Angeboten und Kooperationen.