Stolpersteine: Putzen gegen das Vergessen

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Judentum“ beschäftigten sich die Religionskurse 6 mit jüdischem Leben,z.B. Sitten, Bräuchen und Festen. Aber auch die leidvolle Geschichte der Juden besonders während des Nationalsozialismus wurde thematisiert. Immer wieder stand die Frage im Raum, wie ein solches Verbrechen möglich war und wie man es verhindern hätte verhindern können.

Alljährlich wird am 9.November an die Reichspogromnacht 1938 erinnert. Deswegen wurden die drei Stolpersteine von Helene Dreier, Eugen Frohnhausen und Bernhard Flörke in Haldensleben besucht. An diesen Stellen hielten die Schüler*innen Vorträge zu den Biografien, putzten die Steine und legten Rosen nieder. Eine Tradition, die an die Schrecken des Nationalsozialismus erinnern soll.
Stolpern 4


Theater-AG übergibt Spenden

Im Juni führte die Theater-AG „Die Schatten im Licht“ das Theaterstück „Ophelias Schattentheater“ auf. Das Stück handelt von der traurigen und zugleich schönen Geschichte des alten Fräuleins Ophelia, die ihr Herz dem Theater geschenkt hat. Im Rahmen der Vorstellungen wurden Spenden für ein soziales Projekt gesammelt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Begegnungsstätte in Haldensleben, welche Senior*innen zusammenbringt und Freizeitangebote gestaltet. 500€ konnte die Theater-AG sammeln, welche sie nun der Begegnungsstätte in der Volkssolidarität übergab.

Spende 2


Engagement für die „Kleinen“ – auch außerhalb der Schule

Das Mentorenprogramm unter Leitung von Frau Lehmann ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprogramms und erleichtert unseren neuen fünften Klassen das Ankommen in unserer Schule. Die Mentoren aus Jahrgang 8 stehen unseren „Kleinen“ mit Rat und Tat zur Seite, treffen sich in der Pause um Spiele zu spielen, Fragen zu beantworten oder bestimmte Themen zu besprechen. Darüber hinaus gestalten die Mentoren für ihre fünfte Klasse auch außerschulische Erlebnisse.
Am Samstag, d. 23.09.2023 haben drei Mentoren bewiesen, dass ihnen nicht nur die „Kleinen“ unserer Schule am Herzen liegen, sondern ihr Engagement über den schulischen Rahmen hinaus geht. Der Kinderschutzbund (Träger der Schulsozialarbeit) veranstaltete an diesem Tag ein Fest zum Weltkindertag in Haldensleben.
Weltkindertag


Herbstlauf Klasse 5-8

Während der Herbstlauf der 9. bis 12. Klassen am Waldstadion stattfand, freuten sich die Klassenstufen 5 bis 8 darüber, sich beim jährlichen Herbstlauf an der Ohrelandhalle messen zu können.

Dazu kamen die Klassenstufen 5/6 und 7/8 je für einen Unterrichtsblock in die Sporthalle, um anschließend jeweils in einer Mädchen- und einer Jungen-Laufgruppe jeweils 13 bzw. 16 Minuten zu sprinten. Die begleitenden Lehrer wurden eingesetzt, um die erlaufenen Streckenabschnitte für die jeweilige Klassenstufe zu zählen, sodass Herr Mocker am Ende die Klassestufe auszeichnen konnte, die im Durchschnitt die größte Entfernung zurückgelegt hatte. So konnte man die Kinder sowohl beim Rundensammeln als auch beim gegenseitigen Anfeuern beobachten. Die Stimmung auf dem Gelände der Halle war trotz Nieselregens grandios! Noch nie standen so viele Läufer am Start. In den Jahrgängen 5/6 waren 127 Mädchen und 116 Jungen am Start! Viele sind an ihre Grenzen gegangen und haben sich für ihre Jahrgangsstufe verausgabt.
Herbstlauf 1


Keine Angst vor Horrorgeschichten

Am Dienstag, dem 26. September 2023, war der Schweizer Autor Sergio Dudli in Haldensleben zu Gast. Organsiert vom Friedrich-Bödecker-Kreis stellte der Autor seine "Creepy Chronicles" vor und begeisterte nicht nur mit den Textausschnitten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c und 6d unseres Gymnasiums. Wir bedanken uns auch bei Frau Springborn für die Organisation und beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung, um dieses einmalige Erlebnis durchführen zu können.
Lesung Kl 6