Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ mit Anerkennungspreis beim Kinder- und Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalts ausgezeichnet
Die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ vom Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium in Haldensleben hat beim Kinder- und Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalt einen Anerkennungspreis gewonnen. Der Preis ist mit 100 Euro dotiert und wird für kreative Projekte von Kindern und Jugendlichen im ganzen Bundesland vergeben. In diesem Jahr haben über 800 Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen, der unter dem Motto „Hokus Pokus“ stand.
Die Haldensleber Gruppe überzeugte die Jury mit ihrem Theaterstück „Lost in Paradise“, einer modernen Version des Klassikers „Herr der Fliegen“ von William Golding. Die Geschichte wurde so verändert, dass sie in einem Computerspiel spielt: Eine Spielerin namens Antonia trifft Entscheidungen für die Hauptfigur Raphaela, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer Insel mit anderen Kindern um das Überleben und eine funktionierende Gemeinschaft kämpft. Während Raphaela versucht, demokratisch zu führen, sorgt die Figur Jackie für Chaos und will ihre eigene Macht durchsetzen. Das Stück zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie schwer es ist, eine gerechte Gesellschaft aufzubauen – und wie wichtig Demokratie ist.
Besonders beeindruckend war auch das Bühnenbild, das von den Kunstkursen des 10. Jahrgangs gestaltet wurde. Mit Hilfe von Schwarzlicht und verschiedenen Materialien wurde ein richtiger Dschungel erschaffen – mit Wasserfall, Steinen und Bäumen. Insgesamt haben 84 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei dem Projekt mitgewirkt.
Der Staatssekretär Dr. Sebastian Putz lobte in seiner Rede die fantasievollen Beiträge und meinte:
„Die kreativen Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie fantasievoll und engagiert die jungen Talente sind und wie tiefgründig sie sich mit ihrem Thema beschäftigt haben.“
Ein besonderer Dank ging auch an den Förderverein des Gymnasiums sowie der Stiftung „Zukunft bilden“, welche die Arbeit an dem Stück finanziell unterstützt haben.
Der Preis ist eine große Anerkennung für die engagierte Arbeit der Theatergruppe und der Kunstfachschaft – und ein Beweis dafür, wie stark kreative Projekte an Schulen wirken können, wenn alle zusammenhalten.