Schüleraustausch Logan High, Utah & PFFG – Abreise aus Washington D.C. (18.09.2025)
Der letzte Tag unserer Reise in die USA war angebrochen. Nach dem Kofferpacken und dem Check-out aus dem Hotel ging es noch einmal ins Stadtzentrum zu den National Archives, wo wir uns die wichtigsten Dokumente aus der Gründungszeit der USA ansehen konnten.
Neben der Magna Carta als Grundlage für die Deklaration der Menschenrechte nicht nur in den Vereinigten Staaten, sahen wir die Unabhängigkeitserklärung der USA im Original, die verschiedenen Zusatzartikel (Amendments) sowie weitere wichtige Dokumente zur Entwicklung der Unabhängigkeit von Frauen und der Aufhebung der Sklaverei und Rassentrennung.
Nach einem letzten Stop in Souvenirläden und einem schnellen Lunch ging es zum Flughafen, wo unser Flieger uns erst nach Amsterdam und am Freitagmorgen dann nach Hannover brachte, wo uns unsere Angerhörigen schon sehnsüchtig erwarteten.
Eine Reise mit vielen wundervollen Begegnungen und Eindrücken war zu Ende, an die wir uns noch lange erinnern werden und die viele wunderbare Freundschaften entstehen ließ.
Die Schüleraustauschbegegnung wurde aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des German American Partnership Program (GAPP) des Auswärtigen Amts gefördert und durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz unterstützt.