Weißt du noch...?

Am Samstag, dem 13. April 2024, hatten die Ehemaligen des Abijahrgangs 2004K des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums Klassentreffen. Einige nutzten die Gelegenheit sich ihre ehemalige Schule, die heute unser PFFG ist, anzusehen. Da wurden alte Erinnerungen wach, als man sich an die Chemie-, Physik- oder Biologiestunden erinnerte. In den ehemaligen Klassenräumen fand man den alten Sitzplatz wieder und versuchte, Spuren am Mobiliar wiederzufinden. Mit Erfolg?
20 Jahre Abschluss


Osterferienaktionen 2024

Am Dienstag, den 26.04.24, besuchten wir das Phaeno in Wolfsburg, wo die Schülerinnen und Schüler spannende Experimente und interaktive Ausstellungen erleben konnten. Nebenbei festigten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Naturwissenschaften.
SSA Ostern 2


Besuch beim Bestatter Stadler

Am 21. März 2024 unternahm der Religionskurs der 9. Klasse einen Besuch beim Bestatter Stadler im Rahmen der Themeneinheit "Tod und Sterben". Ziel des Besuchs war es, den Schüler*innen einen Einblick in die Thematik der Bestattungskultur und -praxis zu geben sowie Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit dem Tod und dem Umgang damit stehen.
Bestatter


Willkommen im Club der 100!

Wir haben es geschafft! Seit der Anmeldung unserer Schule für die Schulchallenge Sachsen-Anhalt am 06.03.2024 haben sich über 100 SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen für die Sonderkategorie der Firmenstaffel angemeldet.

Worum geht’s genau:

Vom 1. April - 6. Juni 2024 zählt jeder gelaufene Kilometer für das Team des eigenen Unternehmens – In unserem Fall für unser Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasium! Insgesamt nehmen bis zu 6.000 LäuferInnen aus knapp 200 Unternehmen teil, die 10 Wochen lang motiviert Lauf-Kilometer in verschiedenen Wertungen & Challenges sammeln. Eingeladen sind Firmen aus Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland und Mitarbeitenden aus der ganzen Welt!
Firmenstaffel1


Let's talk about the USA!

Am Montag, dem 18.03.2024, hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 unseres Gymnasiums die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in Englisch mit einem Muttersprachler anzuwenden. Wie schon in den vorangegangenen Jahren hatte Frau Ermel von der Kulturfabrik die Verbindung zur amerikanischen Botschaft hergestellt und in diesem Jahr besuchte uns Frau Erin Markley, die stellvertretende Pressesprecherin der Botschaft in Berlin. 
Ami 2