Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Surfen - der neue Sportkurs Klasse 11
Vom 22. bis 26. Mai fand im Rahmen des Sportunterrichts Klasse 11 ein Surfkurs in Lütow auf Usedom statt. Das Bewegungsfeld "Rollen, Fahren, Gleiten" kann auf verschiedene Art und Weise unterrichtet werden. Da die Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren auf Grund der Coronapandemie keine Gelegenheit hatten, grundlegende Fähigkeiten im Skifahren zu erlernen, entschied sich die Sportfachschaft dieses Bewegungsfeld in anderem Rahmen anzubieten. Wird das der neue Kurs? Die Schülermeinung ist gefragt.
Frühlingswind bläst die Gedanken frei
Am Donnerstag, dem 11.05.2023, lud der Jahrgang 11 zum diesjährigen Frühlingskonzert ein. Claire Rieke und Hanna Hillmann führten mit viel Charme und Witz durch ein abwechselungsreiches Programm. Die Zuhörer wurden nicht nur durch den Gesang der Musikkurse der Jahrgänge 10 und 11 verzaubert, sondern auch die Einzeldarbietungen von Klavier, Gitarre und Gesang, die Musik von Duos, Trios und Quartetten sowie ein Theaterstück und ein Tanz entführten die Gäste in eine wunderbare vielfältige Welt der Kultur.
"Verklickt“ – Ehrenamtliche des Weißen Ring e.V. besuchen Rechtskundekurs am PFFG
Am Freitag, dem 28.04. 2023, bekam unser Rechtskundekurs 10 Besuch von zwei sehr netten Herren:
Herrn Knechtel, ehemals im Polizeirevier Börde und Herrn Jach, früher beim LKA
(Landeskriminalamt) tätig.
Nach der Vorstellung der beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Weißen Ring e.V. – einer
Hilfsorganisation und einem gemeinnützigem Verein für Kriminalitätsopfer sowie zur Vorbeugung von
Straftaten- schauten wir uns auch schon ein mitgebrachtes Video an.
Welttag des Buches
Am Donnerstag, dem 11.05.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c das Bücherkabinett in Haldensleben. Passend zum Welttag des Buches erhielten alle das Buch "Volle Fahrt ins Abenteuer". Jedes Jahr erhalten ca. eine Million Schüler*innen kostenlos ein spannendes Buch.
Zukunftstag
Am 27.04. fand wieder der Zukunftstag statt. Dieses Mal durften nicht nur die 7.-9. Klassen in verschiedene geschlechterunspezifische Berufe hineinschauen. Auch unsere 5. und 6. Klassen hatten das Vergnügen, unterschiedliche Berufe kennenzulernen. Dazu haben sich viele Eltern bereit erklärt, in die Klassen zu gehen und ihre Berufe zu präsentieren. Unseren recht herzlichen Dank an alle engagierten Eltern!